*1982
lebt und arbeitet in Luzern und Troyes/F
Ausbildung
2001—2002 Vorkurs, Hochschule Luzern – Design & Kunst
2002—2005 Fachklasse Grafik, HSLU – Design & Kunst
seither freischaffend
seit 2011: Lehrbeauftragte, Modul IT-Tools, HSLU Technik & Architektur
seit 2006: Betrieb eines s/w Fotolabors
2006—2019 Vergrösserungen und Editionen für Thurry Schläpfer ∆
Preise, Nominationen
2019
---- Atelierstipendium Chicago 2020 resp. 2023, Verein Städtepartnerschaft Luzern–Chicago
2015
---- Nomination im Bereich Design, Werkbeiträge Kanton Luzern
Projekte, Ausstellungen
2023
---- Soft Skills
Einzelausstellung, Scaffold at Comfort Station, Chicago
2022
---- Graphitology
Gruppenausstellung, Galerie B74 Luzern
---- Ich würde gerne daran glauben, dass Kunst die Welt verändern kann
Gruppenausstellung, Galerie Vitrine Luzern
2020
---- A Race in Space.
Festival für improvisierte und zeitgenössische Musik und schöne Künste. Initiiert und realisiert zusammen mit Christoph Erb in Luzern (Neubad, sic! Elephanthouse, Mullbau u.a.)
---- lame mobile.
Einzelausstellung, Kunstraum ahoi! Luzern
---- about blank luzern.
IG Kultur Litfasssäulen Luzern, Kraut Kunst
2019
---- Tea Party, this way!
Rauminstallation und Performance mit Anita Zumbühl und Zoë Dowlen. Anlässlich 150 Jahre Kunstgesellschaft Luzern im Kunstmuseum Luzern
---- Zwischen Warten und Scherben.
Gruppenausstellung mit Michelle Kohler, Esther Leupi, Timo Müller und Mathis Pfäffli, Gelbes Haus Luzern
---- Ahoi Carneval.
Gruppenausstellung, Kunstraum Ahoi! Luzern
---- Finale Minimale.
Gruppenausstellung, Alpineum Produzentengalerie Luzern
2018
---- Sehnsucht und Wohlstand - Ein Kammerspiel.
Idee, Konzept, Ausstattung, Inszenierung.
Vier Aufführungen, Gelbes Haus Luzern
---- Blind Butcher presents The Intergalactics.
Bühnenbild mit Anita Zumbühl, Stanser Musiktage
---- Buch über Leben und Schaffen meines Grossonkels: Das Leben ist ein kurzer Traum. Christian Müller 1914–1940. 464 Seiten, Amsel Verlag Zürich
---- Ausstellung mit Originalmaterial aus dem Nachlass,
anlässlich Erscheinen meines Buches, Ortsmuseum Oberrieden
---- Backdrop, Vorhänge, Lichtkonzept. Mullbau Reussbühl
2017
---- Kostüme für Theater/Performance: (Ohne)Wasser(kein)Leben, Neubad Luzern
---- Vocabulaire.
Einzelausstellung, Sentimatt, Kraut Kunstfestival Luzern
---- S.U.C.C.E.S.S.
Performance mit Salon Liz anlässlich Fortsetzung folgt, 140 Jahre HSLU D&K, Kunstplattform akku Emmen
2016
---- Schütteln nicht Pflücken – Eine musikalische Revue.
Idee, Konzept, Ausstattung, Inszenierung.
Zwei Aufführungen, Neubad Luzern
---- im wandumdrehen zum lullpunkt.
Gruppenausstellung, o.T. Kunstpavillon Luzern
---- Apéro-Installation zur Vernissage von Anita Zumbühl, Nidwaldner Museum Stans
2015
---- Shabari - voice of the universe.
Interaktive Performance, B-Sides Luzern und Buskers Festival Bern
---- Kulturtage Himmelrich. Gruppenausstellung mit Lipp&Leuthold, Anita Zumbühl, Timo Müller und Esther Leupi, Himmelrich Luzern
---- Familia Negroni.
Installation/Bar, Tschingelhell Festival Guttannen
The Option Gallery, Luzern
---- Schmutzpudel.
Duo-Ausstellung mit Reto Leuthold, The Option Gallery, Luzern
---- Ausstellung der Werkbeiträge Kanton Luzern, nominiert im Bereich Design, Kunstplattform akku Emmen
2014
---- Inselbuffet.
Apéroinstallationen zur Saisoneröffnung, Südpol Luzern
---- Down the Rabbit Hole.
Gruppenausstellung, Engländerbau Vaduz/FL
2013
---- Schwarzenegger - The Musical.
mit Anita Zumbühl und Reto Leuthold.
Einmalige Aufführung, Teiggi Kriens
---- Copie convient.
Konzept, Programmation von vier Veranstaltungen, anlässlich Ausstellung mit Team Gelbes Haus, Urgent Paradise Lausanne
2011
---- Tingel Tangel Kunstchilbi
Sideshow mit Popcorn, Chäslager Stans
---- MorgenLand Festival, Schaan/FL
Kostüme, mit Anita Zumbühl
2010
---- I bi säd.
Experimentales Gala-Dinner für 40 Personen, Metzgerhalle Luzern
2009
---- Wie es ist.
Einzelausstellung, Chäslager Stans.
---- Hey Hey Hero.
Fanzines und Fotografie, Gruppenprojekt, Fumetto Luzern
---- Hannelore Clara Barbara.
Bühnenbild, später Installation über der Bar. Mit Klaus Fromherz und Martin Geel, Treibhaus Luzern